So wendest du Sarkosense bei Sarkoiden richtig an
Sarkosense wurde entwickelt, um die Haut in belasteten Hautbereichen wie Sarkoiden zu unterstützen. Die Kombination aus natürlichen Inhaltsstoffen kann dabei helfen, das Hautgleichgewicht zu stabilisieren und die Regeneration zu begleiten.
Wie du das Produkt aufträgst, beeinflusst den Effekt entscheidend
Damit Sarkosense optimal eingesetzt werden kann, kommt es auf die richtige Zubereitung und Anwendung an. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Paste anrührst und aufträgst. Mit Tipps aus der Praxis und Hinweisen für den Alltag.

1) Mischen
Gib das Sarkosense-Pulver in eine kleine Schüssel oder einen tiefen Teller – am besten mit dem beiliegenden Dosierlöffel oder einem anderen Messlöffel.
Füge anschließend kaltes Leitungswasser im Verhältnis 2:1 hinzu: also zwei Teile Pulver, ein Teil Wasser
Möchtest du eine größere Menge anrühren, nimmst du z. B. vier Löffel Pulver + zwei Löffel Wasser.

2) Rühren
Rühre die Mischung gründlich um, bis eine streichfähige, teigähnliche Masse entsteht.
Perfekt ist die Paste, wenn sie glatt und geschmeidig ist – und nicht sofort vom Löffel tropft
Ist die Mischung zu flüssig, gib einfach etwas mehr Pulver dazu. Ist sie zu trocken oder krümelig, rühre nach und nach ein wenig Wasser unter, bis die Konsistenz passt.

3) Aufbewahren
Rühre am besten nur so viel an, wie du in 2–3 Tagen brauchst und nimm die Paste in einer gut verschließbaren Frischhaltebox mit zum Stall.
Luftdicht verpackt bleibt sie problemlos haltbar Setzt sich unterwegs etwas Kondenswasser ab? Kein Problem – einfach kurz umrühren, und die Paste ist wieder einsatzbereit.

4) Anwenden
So trägst du die Paste richtig auf: Verteile die Paste großzügig mit den Fingern – ruhig auch etwas über den Rand der betroffenen Stelle hinaus. Keine Sorge: Gesunde Haut wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Wichtig: Trockene Reste nicht mit Wasser entfernen
Löse sie lieber vorsichtig mit den Fingern ab – oder trage einfach eine neue Schicht Paste darüber auf.
Du brauchst vielleicht etwas Geduld, aber wende Sarkosense bitte so lange an, bis sich wieder gesunde Haut gebildet hat
Bleib konsequent, aber gelassen. Pferdehaut braucht Zeit und Routine.
Konsequenz macht den Unterschied
Eine regelmäßige Pflege unterstützt die natürliche Balance der Haut. Sarkosense kann über längere Zeit angewendet werden, ohne die Haut zu reizen.
Sarkosense ersetzt keine tierärztliche Behandlung, sondern unterstützt die begleitende Hautpflege.
